Wie für die erlesenen Kaffees des Hauses Maresca üblich, hat auch der Mokapiu eine dezente Holzrauch Note. Diese Besonderheit verdankt er dem überlieferten, nahezu technikfreien Röstverfahren über offenem Holzbrand. Dieses langsame, neapolitanische Röstverfahren sorgt für einen sehr dunklen Kaffee und holt die Aromen des Maresca Mokapiu optimal heraus. Seine auffallende Crema entsteht durch die schonend langsam geröstete, raffinierte Komposition aus erlesenen 40% äthiopischen Arabica Bohnen und 60% Robusta Bohnen bester Sortierung. So entstehen beim Arabica die vielschichtigen Aromen, während der Robusta Anteil für die Genießer-Crema sorgt.
Maresca traditionell aus dem Espressokocher
So klassisch wie die Röstung ist auch die Zubereitung des Mokapiu. Die typisch italienische Kaffeezubereitung, die Sie bis heute in fast jeden italienischen Haushalt erleben können, ist die Zubereitung im klassischen Herdkocher. Diese „Moka“ Kannen werden direkt auf den Herd gestellt, brauchen einen etwas gröber gemahlenen Kaffee und arbeiten mit einem geringerem Druck als die Siegträgermaschinen der Gastronomie. Die traditionellen Herdkocher, wie beispielsweise der Moka Express von Bialetti ist in zahlreichen Tassengrößen verfügbar, natürlich auch in unserem Shop. Der Maresca Mokapiu ist speziell für diese Zubereitung kreiert und gemahlen worden. Diese Liebe zur Tradition beschert ihm zahlreiche Fans in Deutschland und Holland aber vor allem auch in Italien, auf Capri und in Sorrento.